Wednesday, November 5, 2014

Sarnen erhält neue Haltestelle

Im Sarner Industriegebiet soll eine zusätzliche Haltestelle der Zentralbahn entstehen. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag den entsprechenden Kredit von 3,9 Millionen Franken gegen die Stimmen der SVP genehmigt.

Die geplante Haltestelle Sarnen Industrie befindet sich zwischen Sarnen und Alpnach, rund einen halben Kilometer vor dem Bahnhof Sarnen an der Gartenstrasse. Sie soll im Dezember 2015 in Betrieb gehen und den Zugang Obwaldens zum Bahnnetz verbessern.
luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/ow/obwalden/Sarnen-erhaelt-neue-Haltestelle

Sarnen rechnet 2015 mit schwarzen Zahlen

Der Gemeinderat von Sarnen OW budgetiert für das Jahr 2015 bei einem Aufwand von 56,3 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 95'800 Franken. Zum positiven Resultat beitragen soll laut Mitteilung der geplante Verkauf zweier Liegenschaften.

Zum einen soll eine Liegenschaft an der Kreuzstrasse in Kägiswil für rund 2,5 Millionen Franken verkauft werden. Zudem ist geplant, die Liegenschaft Himmelrich zu veräussern. Deren Schatzungswert liegt bei 300'000 Franken, wie die Gemeinde mitteilte.

Der Gemeindesteuerfuss soll bei 4,06 Einheiten bleiben. Die Sarnerinnen und Sarner stimmen am 30. November 2014 an der Urne über das Budget ab.

Sarnen

Sarnen ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Obwalden in der Schweiz.

Die Gemeinde liegt am nördlichen Ende des Sarnersees auf 470 m ü. M. Der tiefste Punkt ist der Wichelsee auf 459 m ü. M., der höchste Punkt ist der Fürstein mit 2'040 m ü. M. Zur Gemeinde Sarnen gehören die Ortsteile bzw. Weiler Bitzighofen, Kägiswil, Kirchhofen, Ramersberg, Stalden und Wilen/Oberwilen. Das mit Einzelhöfen bebaute Hanggebiet hinter (westlich) des Schwandbachs wird Schwendi genannt. Der Sarnersee und der Wichelsee liegen teilweise auf dem Gebiet der Gemeinde Sarnen.

de.wikipedia.org/wiki/Sarnen